Auf ein Glas mit… Slaven Grizelj
06.03.2025
In dieser Ausgabe von „Auf ein Glas mit…“ wird es innovativ und technisch. Wir begrüßen herzlich Slaven Grizelj, Geschäftsführer der domoforce GmbH.

Pantaenius: Hallo, lieber Slaven, vielen Dank, dass Du unser Gast bist und mit uns über domoforce und PantaeniusConnect sprichst. Domoforce bezeichnet sich selbst ja als unabhängige Experten für digitale Lösungen in Immobilienverwaltungen. Wie kam es denn zur Gründung von domoforce?
Slaven Grizelj: Die Idee entstand damals im Rahmen der AG Digital. Uns fiel auf, dass die Branche zwar eine Vielzahl an hervorragenden Lösungen bietet, die Immobilienverwalter jedoch oft keine Zeit haben, sich intensiv mit all diesen Produkten auseinanderzusetzen. Gleichzeitig fehlte es an einer Lösung, die diese bestehenden Systeme sinnvoll miteinander verknüpft. Genau hier setzen wir mit domoforce an.
Pantaenius: domoforce, DOMUS und Pantaenius haben mit PantaeniusConnect einen wichtigen Meilenstein im Schadenmanagement erreicht.
Demnächst haben Kunden die Möglichkeit, das gesamte Versicherungsmanagement darüber zu integrieren. Kannst Du kurz erläutern, welche konkreten Vorteile diese Integration für Immobilienverwaltungen bietet?
Slaven Grizelj: Im Wesentlichen werden die Abläufe bei der Abwicklung von Schäden effizienter, transparenter und damit auch schneller und bequemer für den Verwalter. In der Vergangenheit mussten sich Immobilienverwalter nicht nur mit ihrem eigenen System auskennen und dieses bedienen, sondern auch Portale nutzen, deren Funktion und Bedienung sie neu erlernen musste. Das bedeutet Aufwand und birgt Potential für Frustration. Mit PantaeniusConnect bleibt der Verwalter nun in seiner gewohnten Umgebung. Er meldet den Schaden darin, kommuniziert nahtlos mit Pantaenius ohne zwischen verschiedenen Plattformen wechseln zu müssen. In diesem Fall in DOMUS CRM. Keine neue fremde Oberfläche, keine ungewohnten Abläufe und die Dokumentation vollständig am richtigen Ort, an der jeweiligen Aktivität in DOMUS CRM.
Pantaenius: Die Kombination von Domus, DocuWare und PantaeniusConnect ermöglicht eine nahtlose Abwicklung von Versicherungsprozessen. Welche technischen Herausforderungen mussten bei der Entwicklung des Konnektors gemeistert werden?
Slaven Grizelj: Im Grunde haben wir zwei eigenständig funktionierende Systeme miteinander verbunden. So, als wenn sich zwei intelligente Menschen treffen, die aber nicht die gleiche Sprache sprechen. Es war also nötig, zwischen den Systemen zu „übersetzen“ und dabei herauszufinden, welche Information für welchen der beiden Teilnehmer essenziell ist. Diese Übersetzung und der reibungslose Transport der Daten sind oft die größte Herausforderung bei der Entwicklung solcher Integrationen. Glücklicherweise hatten wir mit dem Team von Pantaenius sehr pragmatische und lösungsorientierte Partner an unserer Seite. Das hat die Umsetzung wesentlich erleichtert.
Pantaenius: Digitalisierung und Automatisierung sind zentrale Themen in der Immobilienverwaltung. Wie verändert diese neue Lösung die tägliche Arbeit von Immobilienverwaltern, insbesondere in Bezug auf Effizienz und Transparenz und was hält die Zukunft, Deiner Meinung nach, noch bereit?
Slaven Grizelj: Mit der Integration von PantaeniusConnect in DOMUS haben wir eine solide Basis geschaffen, um weitere Prozesse zu digitalisieren. Man muss sich das wie eine Schienenstrecke oder Straße vorstellen: Ist die Infrastruktur erst einmal da, können verschiedene Fahrzeuge - also weitere digitale Prozesse - darauf aufbauen.
Ein Beispiel dafür ist unsere domopay-Lösung, die eine effizientere Abwicklung von Zahlungsströmen ermöglicht. Ich bin überzeugt, dass aus dem Markt noch viele weitere Impulse kommen werden, auf die wir gemeinsam mit Pantaenius reagieren können. Für Verwalter wird die Automatisierung von Standardprozessen in den kommenden Jahren eine entscheidende Rolle spielen und genau dafür entwickeln wir unsere Lösungen.
Pantaenius: domoforce präsentiert seine Lösungen auch bei den Domus Innovation Days im Rahmen der Workshops. Was können die Teilnehmer dort konkret erwarten, und gibt es auch best practise cases?
Slaven Grizelj: Das Beste, dass eine Schnittstelle tun kann, ist einfach zu funktionieren. Doch genau das, sorgt selten für „ein Feuerwerk“. Sie tut einfach das, was sie soll im Hintergrund – ohne, dass jemand eingreifen muss. Bei den DOMUS Innovation Days zeigen wir genau das: eine vereinfachte, nahtlose und effiziente Schadensabwicklung. Kein unnötiger Aufwand, kein Stress - einfach ein reibungsloser Prozess, der Immobilienverwaltern den Alltag erleichtert - geräuschlos und easy.
Pantaenius: Innovation und starke Partnerschaften sind essenziell für den Erfolg in der Immobilienbranche und dürfen auch ruhig mal gefeiert werden. Womit stößt Du denn am liebsten an? Ist es der Weißwein, den bereits einige Kunden und Partner von Euch testen durften, namens No. 1 oder etwas ganz anderes?
Slaven Grizelj: Grundsätzlich gern mit unserem No.1 und als Sauvignon-Blanc-Fan natürlich besonders mit dieser Variante. Wer mich aber länger kennt, der weiß, dass ich in der Regel bis Ostern „trocken“ bin. Ich nehme mir also lieber einen extra starken Espresso, um das GoLive von PantaeniusConnect zu feiern. Aber die DOMUS Innovation Days sind ja nach Ostern, daher können wir gern auch mit einem No. 1 darauf anstoßen!
An dieser Stelle möchte ich noch die Gelegenheit nutzen, mich herzlich bei allen Beteiligten für den Entwicklungsprozess zu bedanken.
Pantaenius, CloudKlabauter und DOMUS - Ihr habt uns bei der Entwicklungsarbeit mit eurer pragmatischen Art, den schnellen Reaktionen und Entscheidungen wirklich geholfen, dieses Projekt erfolgreich umzusetzen.
Pantaenius: Vielen Dank, lieber Slaven. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit und auf viele gemeinsame Veranstaltungen in diesem Jahr.